Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser. Jedes Jahr überweisen die Deutschen mehr als sechs Milliarden Mal Geld bei ihren Banken. Mehr als sechs Milliarden Mal stellt sich die Frage: Was schreibt man in den Verwendungszweck? Bei einer Rechnung ist das die Rechnungsnummer. Aber was vermerkt man, wenn man einem Freund die Kneipenrechnung erstattet? Manch einer versucht dann kreativ zu sein. Das kann aber auch nach hinten losgehen. Nichts ist so langweilig wie eine Banküberweisung. Es sei denn, man schreibt etwas Lustiges in den Verwendungszweck. Glaubt man einschlägigen Internetforen, ist es ein Klassiker, Freunden Geld mit dem Verwendungszweck "für Koks und Nutten" zurückzuerstatten. Das kann einem aber auch zum Verhängnis werden. Denn nicht nur die Empfänger lesen, was im Verwendungszweck steht. Das Geldwäsche-Gesetz verpflichtet Banken, Überweisungen nach verdächtigen Schlagworten aus Bereichen wie Drogen oder Waffen zu scannen. Das passiere zum Beispiel mit spezieller Software, sagt Melanie Ludolph, Rechtsanwältin bei der Wirtschaftskanzlei Fieldfisher. Schlage die Software an, gucke ein echter Mensch drauf. Im ersten Schritt ist die Bank verpflichtet, das an die sogenannte Financial Intelligence Unit weiterzuleiten. Das ist eine Untereinheit des Zolls. Die prüft das dann und wenn sich der Verdacht erhärtet, geht das weiter an die Strafverfolgungsbehörden. Vergangenes Jahr gingen bei der Zoll-Behörde mehr als Strafrechtlich relevant war nur ein Bruchteil. Ob der Rest auf dumme Scherze zurückging, lässt die Behörde auf Anfrage offen. Humor jedenfalls, so Thomas Rienecker, Sprecher der Deutschen Kreditwirtschaft, habe im Bankgeschäft Grenzen: "Ein witziger Verwendungszweck wie zum Beispiel 'Gebühr für deine schlechten Witze' sorgt normalerweise nicht für Probleme. Aber Humor mit zweifelhaftem Inhalt kann problematisch werden. Wenn Begriffe auftauchen, die Geldwäsche oder Straftaten vermuten lassen, wird geprüft und im Zweifel gemeldet. Auch wenn sie nicht so gemeint sind. Das ist nun mal Gesetz. Ins Gefängnis kommt man wegen dummer Witze im Zahlungsverkehr nicht. Es soll aber Banken geben, die Kunden deswegen schon das Konto gekündigt haben. Denn die Prüfung, ob Scherz oder Ernst, macht Arbeit. Auf die Kündigung könnten weitere Probleme folgen, so Rechtsanwältin Melanie Ludolph: "Es kann sein, dass bei einem Background-Check, wenn man bei einer anderen Bank ein Koks Nutten Gib Mal Den Konto eröffnen möchte, rauskommt, dass man schon mal wegen solcher Vorfälle verdächtig geworden ist. Oder wovon man auch gehört hat: Dass, wenn man in so Datenbanken gespeichert wird, man vielleicht bei einer Flughafenkontrolle länger durchsucht wird oder so. Damit ist klar: "Atomwaffenfähiges Plutonium" ist ein schlechter Verwendungszweck. Am einfachsten ist es, den Verwendungszweck bei privaten Überweisungen leer zu lassen. Das ist erlaubt. Und deswegen machen Koks Nutten Gib Mal Den Kriminelle das vermutlich auch so. Eine Person hat Geld per Paypal überwiesen und bittet darum, es zurückzubekommen. Der Grund: Es sei eine Fehlüberweisung.
Auf kommerziellen Social Media-Kanälen gepostete Kinderfotos und -videos können eine Kindeswohlgefährdung sein, sagt ein neues Rechtsgutachten. Admiralspalast Berlin Friedrichstr. Doch nicht jede Schoko Sorte ist geeignet. Dezember Uhr. Und dann viele traurige Briefe geschrieben.
Hauptinhalt
↑ Schlagerprofis Redaktion: MARY ROOS und WOLFGANG TREPPER: 'Mehr Nutten, mehr Koks ' gibt es ab wieder. Mehr Nutten, mehr Koks - scheiss auf die Erdbeeren! gibt die Fortsetzung des Erfolgsprogramms der Mary Roos & Wolfgang Trepper in Mehr Nutten, mehr Koks, scheiss auf die Erdbeeren. Mary Roos und Wolfgang Trepper · Wunderino Arena. In: sexkontakte-ficktreffen.online Juni Eine Show, die man nicht so schnell vergisst: Nutten, Koks und frische Erdbeeren - die Geschichte des deutschen Schlagers mit Mary Roos & Wolfgang Trepper!Schlage die Software an, gucke ein echter Mensch drauf. So auch hier, sie machen es wieder! Am Einlass werden Sicherheits- und Taschenkontrollen durchgeführt; nur kleine Taschen bix max. Das passiere zum Beispiel mit spezieller Software, sagt Melanie Ludolph, Rechtsanwältin bei der Wirtschaftskanzlei Fieldfisher. RoosTrepper DU by Charlie Spieker Auch wenn sie nicht so gemeint sind. Januar um fünf Euro. Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL RADIO Die kalte Progression soll künftig bei der Einkommenssteuer ausgeglichen werden. Manche Eigentümer wissen noch immer nicht, wie viel sie die Grundsteuer im neuen Jahr kosten wird. Der Admiralspalast ist Mitglied von:. Summerfield Records. Der Mitteldeutsche Rundfunk ist Mitglied der ARD. Neuer Bereich. Bei Anfragen per Mail bitte im Betreff " Admiralspalast " mit angeben. Es gibt noch so viel Neues aus Hitparade und Disco zu erzählen, die alten Zeiten liegen wieder aufgeschlagen da und was neu ist, bekommt sein Fett weg. Alle Informationen. September Länge Genre s Partyschlager Text Heino, Jürgen Kadel Musik Heino, Jürgen Kadel Label Summerfield Records Album Blau blüht der Enzian Frische Erdbeeren ist ein Lied des deutschen Partyschlagersängers Honk! Dezember Uhr. Wolfgang denkt über alte Sachen aus dem Fernsehen nach: Wann kommt der Hustinettenbär, wo sind die Pferde der Shiloh-Ranch geblieben und wer hat an der Uhr gedreht? Newsletter abonnieren. Link des Videos. Links hinzufügen. Der Mitteldeutsche Rundfunk konnte im Jahr deutlich mehr Nutzer mit seinen Online-Angeboten erreichen — neben der Website stiegen auch die Abrufe in der ARD Mediathek und ARD Audiothek deutlich. Wer jetzt falsch handelt, verliert im Ernstfall viele Euros. Jetzt Tickets für die neuen Termine sichern. Wolfgang Trepper Wolfgang Trepper, Comedian und Kabarettist, sammelte schon während der Schulzeit erste Bühnenerfahrungen, zunächst hinter den Kulissen, später auf der Bühne. Standort: MDR. Anfahrt Deutsche Bahn. Politik Wirtschaft Gesellschaft Panorama. Worauf sollte man achten?