Sex Im Online Unterricht "Wir zeigen uns! Zudem besteht ein Coaching-Angebot für Fachpersonen in Form von Einzelfallberatungen oder interaktiven Workshops inkl. Die Website richtet sich an Lehrpersonen und Schulen. Sie hält Lehrmittelempfehlungen und zahlreiche konkrete Unterrichtsideen auch für den Deutsch- und Fremdsprachenunterricht bereit. Ausserdem deklariert eduqueer 10 Empfehlungen für Schulen und Lehrpersonen. Die Milchjugend ist die grösste Jugendorganisation für lesbische, schwule, bi, trans, inter und asexuelle Jugendliche und für alle dazwischen und ausserhalb. Sie gibt unter anderem die Zeitschrift "Milchbüechli" heraus. Für Lehrpersonen und Schulen bietet die Milchjugend Informationsbroschüren, Leitfäden sowie Unterrichtsmaterial in Form einer Powerpoint-Präsentation zum Sex Im Online Unterricht. Weiter kann ein individueller Workshop für Teams oder Schulklassen gebucht werden. Da die Workshops gut besucht sind, empfiehlt sich eine frühzeitige Buchung. Der Bereich "Sexualpädagogik" der Stiftung Berner Gesundheit bietet Lehrpersonen sexualpädagogische Gruppengespräche für Schulklassen, Beratungen, Coachings Sex Im Online Unterricht Informationen zu sexueller Gesundheit an. Daneben hält sie Unterrichtsmaterial und Lektionseinheiten bereit. Eine Lektionseinheit widmet sich den Themen sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität. Für Lehrpersonen stehen mehrere Unterrichtseinheiten zur Verfügung, so auch ein Arbeitsblatt zur sexuellen Orientierung. Unter "Materialien" bietet die Projektwebsite zahlreiche praxiserprobte Unterrichtsmethoden. Die Fachstelle für queere Bildung macht Bildungsangebote zu den Themen Vielfalt und Antidiskriminierung mit dem Schwerpunkt sexuelle und geschlechtliche Vielfalt. Sie stellt zahlreiche Unterrichtssequenzen und weitere Materialien für die Schule als Download zur Verfügung. Das Broschürenquartett bietet Hand, vielfältige Lebensweisen in der Schule konkret zu unterstützen. Insbesondere Broschüre 3 zeigt anhand von Fallbeispielen auf, wie mit Beschimpfungen und diskriminierenden Äusserungen umgegangen werden kann. Die Handreichung "Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt in der pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen" bietet Grundlagen- und Hintergrundwissen zur Thematik sowie konkrete Handlungsempfehlungen. Die Handreichung BIO-DIVERS! Ergänzend dazu können im Archiv des Naturhistorischen Museums Bern Informationen zur vergangenen Ausstellung "Queer - Vielfalt ist unsere Natur" beigezogen werden siehe weiter unten. Die Handreichung "Unterrichtsbausteine zum Thema Intergeschlechtlichkeit für die Grundschule" bietet eine Einführung ins Thema sowie Unterrichtssequenzen zum Bilderbuch "PS: Es gibt Lieblingseis". Die Sonderausstellung «Queer — Vielfalt ist unsere Natur» des Naturhistorischen Museums Bern steht weiterhin als virtueller Rundgang inkl. Sie gibt Einblick in die Vielfalt der Geschlechter und sexuellen Ausrichtung bei Tieren und Menschen. Die Ausstellung spannt den Bogen zwischen Natur und Kultur, zwischen biologischen Erkenntnissen und aktuellen gesellschaftlichen Debatten. Im spielerischen Wettbewerbsquiz können Lernende ihr Wissen zu LGBTQ testen. Die Lehrperson moderiert das Quiz. Dazu muss ein Login erstellt und anschliessend der "Gamepin" den Lernenden zur Verfügung gestellt werden. Liebesleben hält unter "Sexualität und Vielfalt" Informationen zu unterschiedlichen Aspekten geschlechtlicher und sexueller Vielfalt bereit. Diese Ausgabe der Heft-Reihe "Was geht? Im sprachlich und grafisch altersgerecht und ansprechend gestalteten Heft lernen die Jugendlichen vielfältige Lebensweisen im Kontext von Geschlecht, Liebe und Sexualität kennen. Für den Umgang mit herausfordernden Situationen bzw. Das Heft ist als Download und als interaktive Aufbereitung verfügbar. Für Lehrpersonen steht eine didaktische Handreichung mit weiterführenden Informationen und konkreten Vorschlägen für die Gestaltung pädagogischer Sequenzen zur Verfügung. Quelle: vgl. Der Schwerpunkt Gender der Bundeszentrale für politische Bildung bietet in verschiedenen Dossiers informative Materialien zu verschiedenen Aspekten der Thematik. Die Broschüre vermittelt mit Text und Bild verständlich, wie das biologische Geschlecht entsteht und dass es sich nicht zwingend männlich oder weiblich entwickelt, da Variation eines der wichtigsten Merkmale der Natur ist.
Sexualität, Körper, Beziehungen
Sexting - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen Dieser Fachartikel beantwortet Fragen rund um die Themen Sexting und Cybergrooming und gibt Lehrkräften Tipps, wie sie Jugendliche in Schule und Unterricht über. Dieser Fachartikel beantwortet Fragen rund um Sexting und Cybergrooming und gibt Lehrkräften Tipps für die Behandlung der Themen in Schule und Unterricht. Unterrichtsmaterial online | PHBernBitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies und wie diese zu deaktivieren sind. Was versteht man unter "Sexting" und "Cybergrooming"? Eine geschlechtliche Handlung wird gezeigt oder angedeutet z. Digitale Selbstlernkurse Fachartikel Schulrechtsfälle. Quelle: vgl.
Service Navigation
Dieser Fachartikel beantwortet Fragen rund um die Themen Sexting und Cybergrooming und gibt Lehrkräften Tipps, wie sie Jugendliche in Schule und Unterricht über. Beim Sexting tauschen Jugendliche sexuell anregende Bilder von sich über Handy oder Internet aus. Wir erklären, unter welchen Bedingungen. Dieser Fachartikel beantwortet Fragen rund um Sexting und Cybergrooming und gibt Lehrkräften Tipps für die Behandlung der Themen in Schule und Unterricht. Dieses Materialienpaket eignet sich zur Förderung der digitalen Kompetenzen der SchülerInnen. Sie sollen sich ihrer Verantwortung bei der Nutzung von.Religion und Ethik. Jetzt einloggen. Sie gibt unter anderem die Zeitschrift "Milchbüechli" heraus. In Sozialen Netzwerken lassen sich unangemessene Bilder bzw. Die Beispiele des Materials greifen die Pluralität der Lebensformen auf. Zur Website Zu den Unterrichtseinheiten. Mitglied werden Newsletter Über uns Login. Struktur i. Details ansehen. Didaktisches Material zu Pornografie und Sexting. Aus « Herzsprung » Informationen für Schulen Inhalte des Programms. Informieren Sie sich über die Lebenswelt Ihrer Schüler:innen. Zur Website Zu den Unterrichtseinheiten "Sexualität und Liebe" Zum Arbeitsblatt "Sexuelle Orientierung". Um in diesem Kriterium die volle Punktzahl 5 zu erhalten, muss das Material die folgenden Anforderungen erfüllen: Das Material stellt Fragen nach Werten und Gestaltungsmöglichkeiten in einen gesellschaftlichen und je nach Lerngegenstand verbraucherpolitischen Kontext. Der Bereich "Sexualpädagogik" der Stiftung Berner Gesundheit bietet Lehrpersonen sexualpädagogische Gruppengespräche für Schulklassen, Beratungen, Coachings und Informationen zu sexueller Gesundheit an. Zur Website Zum Lexikon Zu den Kurzporträts Zu "Wir zeigen uns! Plus Project ist eine Online-Plattform mit Ressourcen für die schulische Thematisierung von geschlechtlicher und sexueller Vielfalt. Unterrichtsmaterialien, Flyer und Co. Dies ist zumeist Deutsch und Soziales Lernen und auch Kunst. Wenn man solche Bilder z. Die Sonderausstellung «Queer — Vielfalt ist unsere Natur» des Naturhistorischen Museums Bern steht weiterhin als virtueller Rundgang inkl. Vorschlag aus der Liste wählen. Dann dreht sich die Situation sehr schnell. Lassen Sie sich Dinge erklären und geben Sie Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen weiter. Die Website richtet sich an Lehrpersonen und Schulen. Wie findet man eine Lehrstelle? Sex und Teenager - Gesetze in der Schweiz - WORD - PDF.