Diese Seite stellt Bauwerke in Heilbronn vor, die von besonderem geschichtlichen oder architektonischem Interesse sind. Neben Bauwerken, die als Kulturdenkmäler Aufnahme in die Denkmaltopographie des Landesamts für Denkmalpflege gefunden haben, sind auch solche aufgeführt, die als Landmarken gelten oder aus anderen Gründen vielfach in der Literatur abgehandelt werden. Ausführliche Einzeldarstellungen zu Brunnen in HeilbronnDenkmälern in Heilbronn sowie Skulpturen in Heilbronn finden sich in den entsprechenden Artikeln. Bau- und Kulturdenkmäler in den eingemeindeten Stadtteilen werden in den Stadtteilartikeln vorgestellt. Die Ansiedlung Heilbronn erhielt im Jahrhundert die Stadtrechte und entwickelte sich zur traditionsreichen Patrizier - und Reichsstadt. Das historische Stadtgebiet war fast rechteckig von einer Stadtmauer umschlossen, deren westlicher Teil zwischen dem Götzenturm im Südwesten und dem Bollwerksturm im Nordwesten an den Neckar grenzte, während ungefähr einen halben Kilometer parallel dazu der östliche längs der heutigen Allee verlief. Das heutige Marktplatz-Ensemble aus Rathaus und Kilianskirche besteht in dieser Form seit dem Die Bahnhofsvorstadt im Westen jenseits des Neckars entstand wesentlich erst im Jahrhundert, ebenso die Villenviertel im Süden und Osten. Jahrhundert, darunter zahlreiche Kirchen und historisch bedeutsame Nutten In Heilbronn Ludwig Pfau Str. Beim Luftangriff auf Heilbronn am 4. Dezember wurde Nutten In Heilbronn Ludwig Pfau Str Innenstadt völlig zerstört. Danach rekonstruierte man nur sehr wenige Gebäude den historischen Vorbildern getreu, darunter das Rathaus, die Kilianskirche und den Deutschhof. Neben diesen gibt es in der Kernstadt heute zahlreiche Gebäude, bei denen man den typisch barockisierenden Heimatstils der Stuttgarter Schule von Paul Schmitthenner [ 1 ] wiederaufnahm. Aus den knapp dimensionierten und allmählich in die Jahre gekommenen Gebäuden sind seit den 80er Jahren oft die alteingesessenen Handelsgeschäfte ausgezogen. In den späten er und den er Jahren entstanden in der Heilbronner Innenstadt auch einige Hochhausbauten im schlichten Stil des Brutalismuswie das Shoppinghaus von oder das Einkaufszentrum Wollhaus vondie im Stadtbild heute unübersehbar sind. Da die Villenviertel im Unterschied zur Innenstadt im Krieg nur wenig beschädigt wurden, sind unter den denkmalgeschützten Gebäuden in der Stadt die repräsentativen Bürgerbauten vom Beginn des Jahrhunderts heute sehr stark vertreten. Daneben gibt es bedeutende Zeugnisse der Neckarnutzung und der frühen und starken Industrialisierung der Stadt, wie etwa den Handkran auf der Kraneninsel oder den Alten Bahnhof. Die erschienene Denkmaltopographie führt über historische Baudenkmäler und rund Bodendenkmäler für Heilbronn und seine Stadtteile auf. Das Heilbronner Rathaus am Marktplatz gegenüber der Kilianskirche ist ein Renaissancebau um von Hans Kurz mit einer markanten astronomischen Kunstuhr von Isaak Habrecht. Das Rathaus wurde mitsamt den umliegenden städtischen Gebäuden Neue Kanzlei und Syndikatshaus sowie Stadtarchiv zerstört. Das ehemalige Stadtarchiv, von Johann Christoph Keller erbaut und ausgebrannt, liegt heute im von den modernen Anbauten umschlossenen Rathausinnenhof, hier wurde im Jahr eine Ehrenhalle für die Opfer des Zweiten Weltkriegs eingerichtet. Der Deutschhof wurde als Hauskommende des Deutschen Ordens begründet. Die Anlage, von der auch das Deutschordensmünster St. Peter und Paul ein Teil ist, wurde von Wilhelm Heinrich Behringer barockisiert. Nach der Säkularisation diente das Anwesen verschiedenen Zwecken, u. Nach seiner Zerstörung im Jahr wurde der Deutschhof von bis nach Entwürfen von Richard Scheffler recht originalgetreu wiederaufgebaut. Seine Räumlichkeiten nutzen heute die Städtischen Museen, das Stadtarchiv und die Heilbronner Volkshochschule. Das Fleischhaus ist ein altes Gerichts- und Marktgebäude aus der Zeit um Auf den damals im Erdgeschoss herrschenden Marktbetrieb weisen die schmuckvollen Arkaden hin. Das Haus war später städtische Botenhalle und ab dem späten Jahrhundert bis ein naturgeschichtliches Museum. Das Cäcilienbrunnenhaus errichtete Baumeister Hans Stefan bei der Neufassung des Silchenbrunnens; es versorgte über eine hölzerne Teuchelleitung 30 Zisternen und 6 Brunnen mit Wasser. Die evangelische Kilianskirche geht auf eine im 8.
Eine Übersicht findet sich in der Liste der Orte im Landkreis Heilbronn. Weitere Personen: Götz von Berlichingen , Heinrich von Brettach , Heinrich Chanowsky , Jane Digby , Karl Reinhard von Ellrichshausen , Joseph von Ellrichshausen , August Wolfgang von Kinckel , Heinrich August von Kinckel , Albrecht von Löwenstein-Schenkenberg , Adelheid von Ochsenstein , Ludwig von Schmidberg , Burkhardt Sturmfeder , Stephan von Venningen , Carl Philipp von Venningen , Christoph von Venningen , Konrad IV. Zuletzt veröffentlichte er »Leseparadiese. Stadtbibliothek Heilbronn. Hauptseite Themenportale Zufälliger Artikel.
Schriftgröße ändern
Heimgartenweg Der Name unterstreicht das Siedlungskonzept der damaligen Zeit, siehe Feierabendweg. Dank. Simulation thermischer Prozesse in direkt beheizten Drehrohröfen, Teil 1: Modellentwicklung. Diese Seite stellt Bauwerke in Heilbronn vor, die von besonderem geschichtlichen oder architektonischem Interesse sind. Die Befunde und Funde der Grabungen FH /13 und TEW /26 wurden im Rahmen einer Habilitationsarbeit an der Universität Zürich von Dr. E. Herz, Fabian; Specht, Eckehard. Neben Bauwerken, die als. Heilbronner Straße Heilbronn, Stadt am Neckar.Laurentius , Wolfgangskapelle , Neuenstadt a. Weitere historische Schulhäuser in der Innenstadt sind die eingeweihte Rosenauschule und die eingeweihte Dammschule. Öffentliche Listen Jahre Bauernkrieg Schallplatten Literarische Debüts Literaturpreise Jazzy Christmas Literarisches Adventscafe Frühlingsmusik für Kinder Kolonialismus, Sklaverei Tuba - Instrument des Jahres BlackLivesMatter Alle anzeigen. Dionysius , Klosterkirche , Frauenkirche , St. Die Ansiedlung Heilbronn erhielt im Anna , Billensbach: Johanneskirche , Binswangen: St. Hergstbach , Seckach , Sulzbach , Schefflenz und Tiefenbach erreichen hier die Jagst. Die eigentliche Steuerung erfolgt über nachgelagerte Aufstellungen bzw. Wahlergebnis Wahlgebiet. Hauptseite Themenportale Zufälliger Artikel. WIR-Pakt Bisherige Kampagnen. Aus den knapp dimensionierten und allmählich in die Jahre gekommenen Gebäuden sind seit den 80er Jahren oft die alteingesessenen Handelsgeschäfte ausgezogen. Europawahl Europawahl Europawahl Europawahl Europawahl Bildungscampus Heilbronn. Eine literarische Stellensuche Bis sind nur teilweise Personenartikel verfügbar, nach haben alle Bürgermeister bereits einen eigenen Personenartikel. Walburga-Kirche , Bad Rappenau: Herz Jesu , Stadtkirche , Bad Wimpfen: Stiftskirche St. In den Weinbergen um Heilbronn haben sich mehrere historische Weinberghäuschen erhalten. Schnauze voll! Verfügbarkeit: Ausleihbare Exemplare: Stadtbibliothek im K3 4 Signatur: Dck Heil,.. Rainer Moritz bei Kampa Verlag RAINER MORITZ, geboren in Heilbronn. Kirche , Züttlingen: Evangelische Kirche Züttlingen , Ellrichshausen-Grabkapelle. Weitere Personen: Götz von Berlichingen , Heinrich von Brettach , Heinrich Chanowsky , Jane Digby , Karl Reinhard von Ellrichshausen , Joseph von Ellrichshausen , August Wolfgang von Kinckel , Heinrich August von Kinckel , Albrecht von Löwenstein-Schenkenberg , Adelheid von Ochsenstein , Ludwig von Schmidberg , Burkhardt Sturmfeder , Stephan von Venningen , Carl Philipp von Venningen , Christoph von Venningen , Konrad IV. Gemmingen , siehe auch Stammliste der Freiherren von Gemmingen mit mehr als verlinkten Personenartikeln. Schulen [ Bearbeiten Quelltext bearbeiten ]. Alle Bibliotheken Fahrbibliothek robi Onleihe Stadtbibliothek im K3 Stadtteilbibliothek Biberach Stadtteilbibliothek Böckingen. Der bereits erbaute Eisenbahntunnel unter dem Schnarrenberg mit einer Länge von Metern war damals längster Eisenbahntunnel in Württemberg. Der historische Götz war zwar in Heilbronn inhaftiert, aber nicht im Neuen Turm , sondern im damals noch Hexenturm genannten Bollwerksturm. Kunst und Kultur [ Quelltext bearbeiten ]. Verfasserangabe: Ludwig Pfau ; herausgegeben von Rainer Moritz. Theaterschiff Heilbronn Kaffeehaus Hagen Kulturkeller Heilbronn Kabarett GAUwahnen Kultur im Klinikum Magischer Zirkel Heilbronn Uschi Erlewein — Die Geschichtenspielerin Kabarett Schwobaleit. Rahmenplan Horkheim Rahmenplan Alt-Böckingen Innenentwicklungskonzept Nordstadt. Karte mit allen verlinkten Seiten: OSM WikiMap. Entlang des östlichen Neckar-Ufers finden sich auf Heilbronner Gemarkung auch Reste von Bunkeranlagen der in den er Jahren errichteten und nach dem Zweiten Weltkrieg geschleiften Neckar-Enz-Stellung. Klassische Musik: Ignaz von Beecke , Robert Edler , Ludwig Egler , Jörg Faerber , Ruben Gazarian , Hugo Heermann , Joachim Pöltl , Walter Ratzek , Ansgar Sailer , Fritz Werner , WKO.